Startseite » Leistungsangebot » Chirurgie » Interdisziplinäres Tumorboard

Fachübergreifendes Krebsbehandlungskonzept

Die moderne Krebsbehandlung basiert auf drei Säulen: 

Die erste Säule ist die Chirurgie: Abhängig vom Stadium der Tumorerkrankung sowie des Tumortyps kann die Operation die alleinige Therapie sein, und der Patient darf anschliessend als geheilt betrachtet werden (z.B. Dickdarmkrebs im Frühstadium). Notwendig sind aber weitere Nachkontrollen, welche im Spital Schwyz und in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt durchgeführt werden. Bei fortgeschrittenem Tumorleiden kann eine Operation einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität leisten.

 

Die Onkologie ist die zweite Säule: Die medikamentöse Tumortherapie findet ihren Einsatz abhängig vom Tumortyp in allen Tumorstadien. So wird sie z.B. beim Brustkrebs eingesetzt, um nach einer Brustoperation einen Rückfall zu verhindern. Bei fortgeschrittenem Tumorleiden, in welchem schon Metastasen vorhanden sind, werden die Medikamente zur Tumorkontrolle und Verbesserung der Lebensqualität (z.B. weniger Schmerzen, Verbesserung des Appetits, usw.) verwendet. Gewisse Tumore können durch eine alleinige medikamentöse Therapie geheilt werden(z.B. Hoden- oder Lymphdrüsenkrebs).

 

Die dritte Säule basiert auf der Radio-Onkologie: Die Bestrahlung hat einen wichtigen Stellenwert in der Behandlung von Tumoren. Sie wird z.B. im Frühstadium eines Enddarm-Krebs noch vor der Operation durchgeführt, um den Tumor zu verkleinern. Dank hochpräziser Bestrahlungstechniken können heutzutage Metastasen wirksam behandelt werden. Dabei wird das umliegende,gesunde Gewebe maximal geschont, was z.B. bei der Behandlung von Hirnmetastasen äusserst wichtig ist.

 

 

 

Ihre Ärzte

Onkologie 

Dr. med. Beat Bühler

Leitender Arzt Innere Medizin

T 041 818 40 70 (Sekretariat)

Chirurgie

Dr. med. Roger Schlüchter MHSA

Chefarzt Chirurgie ∙ Leiter Viszeralchirurgie

T 041 818 40 80 (Sekretariat)

Gynäkologie - Geburtshilfe 

Dr. med. Georgios Gatopoulos

Chefarzt Gynäkologie / Geburtshilfe

T 041 818 45 05