RÜCKENfit - Bewegen und Trainieren trotz Schmerz

Die neu entwickelte ambulante Schmerzrehabilitation bietet ein angepasstes, dosiertes Kraftaufbauprogramm für Personen mit akuten, subakuten oder chronischen Rückenbeschwerden. In einer Kleingruppe verbessern Sie die Kraft Ihrer Rumpfmuskulatur mittels Körpereigengewicht, Kleinhanteln, Pezzibällen oder Therabändern. Weitere Schwerpunkte sind Entspannung, Strategien zur Schmerzbewältigung und Haltungsschulung.

 

Von ärztlicher, psychologischer und ergotherapeutischer Seite erhalten Sie Information für ein besseres Verständnis Ihrer Schmerzen, über psychische Begleiterkrankungen sowie Anregungen zu einem schonungsvollen Bewegungsverhalten im Alltag. Mit diesen multimodalen Schulungen lernen Sie Ihre Schmerzen zu verstehen und in den Griff zu bekommen.

 

Wann ist eine Rehabilitation sinnvoll?

  • Bei chronischen lumbalen Rückenbeschwerden infolge Rheuma oder Degeneration
  • Bei wiederkehrenden oder therapieresistenten Rückenbeschwerden
  • Bei Schwierigkeiten mit der Schmerzbewältigung
  • Bei abgeschwächter Rumpfmuskulatur
  • Bereitschaft zur regelmässigen Teilnahme und aktiven Mitarbeit

 

Wirksamkeit und Ziele

  • Erleben von Bewegungsfreude
  • Wahrnehmen und Erleben des eigenen Körpers
  • Verbesserung der individuellen Körperhaltung und der Bewegungsabläufe im Alltag
  • Verbesserung der Stabilisierungsfähigkeit der Wirbelsäule
  • Steigerung der Beweglichkeit der Wirbelsäule und Verbesserung der Rumpfkraft
  • Erarbeiten von aktiven Strategien zur Schmerzbewältigung
  • Verbesserung der mentalen Entspannungsfähigkeit
  • Vertieftes Wissen zum Thema Rückenschmerzen
  • Vertieftes Wissen über psychische Begleiterkrankungen

 

Kosten

Mit ärztlicher Verordnung werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen

 

Hier finden Sie weitere Informationen.

 

Für Hausärzte - Anmeldung

Sekretariat Physiotherapie

T 041 818 40 63

F 041 818 40 00

physio.schmerzgruppe@STOP-SPAM.spital-schwyz.ch

 

Wichtig: Das Merkblatt für Hausärzte finden Sie hier.