NDS Notfallpflege

Dipl. Expertinnen und Experten Notfallpflege NDS HF sind hochqualifizierte Fachpersonen, die Patientinnen und Patienten in akuten und lebensbedrohlichen Situationen betreuen. Sie arbeiten auf unserer interdisziplinären Notfallstation und übernehmen die Erstversorgung von Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen und Verletzungen. Ihre Arbeit erfordert schnelle Entscheidungsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und ein fundiertes Fachwissen, um jederzeit gezielt und effizient handeln zu können.

Notfallmedizin ist Teamarbeit

Während des gesamten Notfallprozesses tragen Notfallpflegefachpersonen NDS HF eine zentrale Verantwortung. Sie sind für die Ersteinschätzung (Triage) von Patientinnen und Patienten zuständig, koordinieren Abläufe und setzen lebensrettende Massnahmen um. Durch kontinuierliche Überwachung, gezielte Diagnostik und den Einsatz modernster Medizintechnik gewährleisten sie eine schnelle und sichere Versorgung. 

Nach einer umfassenden Beurteilung des Gesundheitszustands leiten sie geeignete Pflegemassnahmen ein, begleiten die therapeutischen Interventionen und arbeiten eng mit Ärztinnen, Ärzten sowie weiteren Fachpersonen zusammen. Sie unterstützen Patientinnen, Patienten und deren Angehörige in kritischen Momenten und tragen massgeblich zur Stabilisierung und Genesung bei. Ihr breites Fachwissen ermöglicht es ihnen, in unvorhersehbaren und hochkomplexen Situationen sicher und besonnen zu handeln.

Weitere Informationen

Voraussetzungen

Zum Nachdiplomstudium Notfallpflege NDS HF sind nachfolgende Personengruppen zugelassen:

  • Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF oder
  • Bachelor of Science FH in Pflege oder
  • Ein vom SBFI anerkanntes ausländisches Diplom in den oben aufgeführten Gesundheitsberufen (Art. 68 BBG, Art. 69 BBV)

Zusätzlich: 

  • Mindestens 6 Monate Berufserfahrung zu 100% im Akutpflegebereich
  • Deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau)
  • Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit
  • Flexibilität und Geduld
  • Körperliche und psychische Gesundheit
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Manuelle Geschicklichkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Ausbildung

Das Nachdiplomstudium HF Notfallpflege am Spital Schwyz dauert bei einem 100%-Pensum 24 Monate und umfasst insgesamt 900 Lernstunden – davon 360 Stunden am Bildungszentrum und 540 Stunden in der Praxis. Während der praktischen Einsätze kann das Pensum auf maximal 80% reduziert werden, wodurch sich die Ausbildungsdauer entsprechend verlängert. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsanbieter afsain wird eine enge Verbindung von Theorie und Praxis sichergestellt. Der Studienstart erfolgt jeweils im September.

Ausbildungsplätze

Zurzeit steht kein Ausbildungsplatz für externe Bewerbungen zur Verfügung.

Bewerbung
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopien der Zeugnisse aller Semester der Berufslehre, der Fachmittelschule, des Gymnasiums
  • Kopien aller erworbener Diplome oder Fähigkeitszeugnisse
  • Kopien aller Arbeitszeugnisse
  • Für fremdsprachige Bewerber:innen benötigt es einen Nachweis des Sprachniveaus:  mind. C1

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen nur über unser Jobportal entgegennehmen.